
ideengeber.
entwicklung eines leitgedankens: formulierung des themas oder motto der veranstaltung.
identifikation von trends: einbeziehung der aktuellen trends und innovative akzente.
visionäre planung: sicherstellung, dass die veranstaltung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
vielfältige fähigkeiten:
kreativität: originelle und spannende ideen
empathie: gutes verständnis für die zielgruppe
teamfähigkeit: kooperation mit verschiedenen Akteuren – vom veranstalter bis zum technik-team.
flexibilität: ideen müssen an realistische gegebenheiten angepasst werden können, ohne die kreativität zu verlieren.
die entwicklung von ideen erfordert inspiration und eine strukturierte herangehensweise:
brainstorming: ideensammlungen im team helfen, neue perspektiven zu gewinnen.
recherche: ähnliche veranstaltungen, markttrends und zielgruppenanalysen bieten wertvolle anhaltspunkte.
workshops: kreative methoden wie design thinking können die ideengenerierung fördern.
austausch: gespräche mit potenziellen teilnehmenden oder fachleuten geben aufschluss über wünsche und erwartungen.
© 2025. alle rechte vorbehalten.